Loady.de steht zum Verkauf und wird derzeit nicht weiterentwickelt. Bei Interesse Angebot an:   info@eckmair.com     Mediadaten
Treiber

Datenschutzbestimmungen - Loady
DATENSCHUTZ
Der Schutz Ihrer persoenlichen Daten liegt uns sehr am Herzen. Selbstverstaendlich beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), des Telemediengesetzes (TMG), DSGVO und anderer datenschutzrechtlicher Bestimmungen wodurch die hohen Datenschutzstandards der EU eingehalten werden. An dieser Stelle moechten wir Sie daher ueber den Datenschutz loady informieren.
1. Gegenstand des Datenschutzes
2. Datensicherheit
3. Umfang der Datenerhebung
4. Weitergabe
5. Eigene und Drittanbieter-Cookies
6. Social Plugins
7. Auskunfts-, Widerspruchs- und Widerrufsrecht
8. Rechte als Nutzer
1. Gegenstand des Datenschutzes
Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Dies sind nach § 3 Abs. 1 BDSG Einzelangaben ueber persoenliche oder sachliche Verhaeltnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natuerlichen Person. Hierunter fallen sogenannte Bestandsdaten wie Ihr Name, Ihre Postanschrift, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer und Ihre Kontoinformationen, aber auch Nutzungsdaten, etwa die Information ueber den Zeitpunkt Ihres Besuchs unserer Seiten, den dabei von Ihnen verwendeten Browser, und weitere beim Besuch unserer Seiten generierte Daten. Ferner fallen darunter Informationen ueber Ihre Teilnahme an Online-Diensten von Loady (z.B. Gewinnspiele, Umfragen, Foren, Chats) sowie der Inhalt Ihrer Warenkoerbe, Ihre Bestellungen sowie sonstige persoenliche Angaben und Anfragen.
2. Datensicherheit
Bei Ihren persoenlichen Daten koennen Sie uns vertrauen. Die Daten werden im Bestellprozess mit 256 bit verschluesselt an uns uebertragen. Wir sichern Loady und Ihre Daten durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Beschaedigungen, Zerstoerung, Veraenderung oder unberechtigten Zugriff durch unbefugte Personen. Trotz regelmaeßiger Kontrollen ist ein vollstaendiger Schutz gegen saemtliche Gefahren jedoch nicht moeglich.
Wenn Sie sich bei uns als Kunde registrieren, ist der Zugang zu Ihrem Kundenkonto jeweils nur nach Eingabe Ihres persoenlichen Passworts moeglich. Sie sollten Ihre Zahlungsinformationen stets vertraulich behandeln und das Browserfenster schließen, wenn Sie die Kommunikation mit uns beendet haben, insbesondere wenn Sie den Computer gemeinsam mit anderen nutzen.
Auch den unternehmensinternen Datenschutz nehmen wir sehr ernst. Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet worden.
3. Umfang der Datenerhebung, -speicherung und -nutzung
Wir erheben, speichern und nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur fuer die Zwecke der Durchfuehrung Ihrer Bestellung oder der von Ihnen gewuenschten Dienstleistung, aufgrund gesetzlicher Erlaubnistatbestaende sowie im Rahmen Ihrer ggf. gesondert erteilten Einwilligung.
Fuer den bloßen Besuch unserer Internetseiten ist es nicht erforderlich, dass Sie uns personenbezogene Daten mitteilen. Wir speichern und nutzen dann lediglich Zugriffsdaten ohne Personenbezug, wie z.B. Ihren Browsertyp, die Seite, von der aus Sie uns besuchen, Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs oder den Namen der angeforderten Datei. Diese Daten werden zur Verbesserung unseres Angebots ausgewertet und erlauben keine Rueckschluesse auf Ihre Person.
Wenn Sie sich als Kunde registrieren, in unserem Online-Shop einkaufen, an einem Gewinnspiel teilnehmen oder sonstige Dienstleistungen nutzen wollen, benoetigen wir dazu von Ihnen personenbezogene Daten. Dies gilt etwa fuer die Abwicklung des Kaufvertrages und den Versand der Ware, die Zusendung von angefordertem Informationsmaterial, oder fuer die Beantwortung individueller Anfragen zu unserem Angebot und unseren Produkten. Wir erheben, speichern und nutzen Ihre dazu erforderlichen persoenlichen Daten nur, soweit es fuer die Durchfuehrung des Vertrages oder die Erbringung der Dienstleistung notwendig ist, auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis, oder aufgrund Ihrer ausdruecklichen Einwilligung in die weitergehende Nutzung Ihrer Daten.
Personenbezogene Daten werden von uns unter Beachtung der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gesperrt und geloescht, wenn die Daten fuer die vorgesehenen Nutzungszwecke nicht mehr erforderlich sind.
4. Weitergabe personenbezogener Daten
Eine Weitergabe Ihrer persoenlichen Daten an Dritte erfolgt nur aufgrund Ihrer ausdruecklichen Einwilligung oder sofern dies zur Erbringung der Dienstleistung oder zur Vertragsdurchfuehrung erforderlich ist, etwa bei der Weitergabe der jeweils erforderlichen personenbezogenen Daten an unsere Dienstleister. Dies sind z.B. Versanddienstleister, Zahlungsdienstleister oder aehnliche Service-Dienste. Diese Unternehmen duerfen Ihre Daten nur zur Auftragsabwicklung und nicht zu weiteren Zwecken nutzen. Die uebermittlung an auskunftsberechtigte staatliche Institutionen und Behoerden erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Auskunftspflichten.
5. Eigene und Drittanbieter-Cookies, Erhebung von Nutzungsdaten und Webtracking-Services
Auf verschiedenen Seiten verwenden wir Cookies, um den Besuch unsere Seite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen wie die Warenkorbfunktion zu ermoeglichen. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden. Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung wieder von Ihrer Festplatte geloescht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Rechner und ermoeglichen uns, Ihren Rechner bei Ihrem naechsten Besuch wieder zu erkennen (sog. dauerhafte Cookies), wobei aus Sicherheitsgruenden Ihr Passwort selbstverstaendlich nicht gespeichert wird. Selbstverstaendlich koennen Sie unsere Online-Shops auch ohne Cookies besuchen. Wenn Sie nicht moechten, dass wir Ihren Computer wiedererkennen, koennen Sie das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte ueber die Einstellungen Ihres Browsers verhindern. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browsers. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dies jedoch zu Funktionseinschraenkungen unserer Angebote fuehren.
Zu diesem Zweck koennen Cookies eingesetzt werden, die die Wiedererkennung eines Internet Browsers ermoeglichen. Nutzungsprofile werden jedoch ohne ausdrueckliche Zustimmung des Besuchers nicht mit Daten ueber den Traeger des Pseudonyms zusammengefuehrt. Insbesondere werden IP-Adressen unmittelbar nach Eingang unkenntlich gemacht, womit eine Zuordnung von Nutzungsprofilen zu IP-Adressen nicht moeglich ist. Besucher dieser Webseite koennen dieser Datenerfassung und -speicherung jederzeit fuer die Zukunft wiedersprechen.
Zur bedarfsgerechten Gestaltung sowie zur Optimierung dieser Webseite wird Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. („Google“) genutzt. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermoeglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen ueber Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA uebertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports ueber die Websiteaktivitaeten fuer die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte uebertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Durch die Nutzung dieser Website erklaeren Sie sich mit der Bearbeitung der ueber Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Sie koennen diese Datenerfassung und -speicherung fuer die Zukunft hier durch Installation eines Add-ons deaktivieren.
Unsere Internetseiten benutzen das Google Adwords Conversion-Tracking, ein Webanalysedienst der Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States ("Google") zur Verbesserung der Webseite und der Werbeaktivitaeten. Das Cookie fuer Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gueltigkeit und dienen nicht der persoenlichen Identifizierung. Besuchen Sie innerhalb dieser 30 Tage bestimmte Seiten unserer Website, koennen Google in den USA und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google AdWords-Kunde erhaelt ein anderes Cookie. Cookies koennen somit nicht ueber die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken fuer uns zu erstellen. Wir erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zu unserer Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen Sie sich persoenlich identifizieren lassen.
Fall Sie nicht am Tracking teilnehmen moechten, koennen Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings ueber ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden dann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.
Weitere Einstellungsmoeglichkeiten finden Sie auf der Seite zur Deaktivierung von Google-Werbung. Die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter koennen Sie deaktivieren, indem Sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative aufrufen. Ergaenzende Informationen zu den Datenschutzprinzipien von Google finden Sie hier.
Wir beauftragen Drittunternehmen, um Werbeanzeigen fuer unsere Produkte auf Websites unserer Partner interessanter fuer Sie zu machen. Dabei kommen Retargeting-Techniken der beauftragten Unternehmen zum Einsatz, die vollstaendig anonymisierte Daten ueber von Ihnen betrachtete Seiten, Kategorien oder Produkte mit Hilfe von Cookies sammeln. Auf diese Weise koennen wir die Anzeigen auf Ihre Interessen an unserem Online-Shop bzw. unseren Produkten zuschneiden. Zu keinem Zeitpunkt werden personenbezogene Daten an Dritte uebermittelt. Weder die Drittunternehmen noch wir koennen einen Bezug zu Ihrer Person oder Ihren persoenlichen Angaben herstellen. Es koennen auch keine Zusammenhaenge zu den Angaben gezogen werden, die Sie waehrend Ihrer Bestellung gemacht haben. Die gesammelten Daten setzen wir ausschließlich zur Optimierung der Werbemaßnahmen in Form von Werbebannern ein. Auf jedem dieser Werbebanner befindet sich ein "i"-Symbol, ueber welches Sie dem jeweiligen Retargeting mit Wirkung fuer die Zukunft widersprechen koennen (Opt-Out) sowie weitere Informationen zu der eingesetzten Technologie erhalten.
Sollten Sie ueber einen Werbebanner auf Facebook zu uns weitergeleitet worden sein, wird der Zeitpunkt Ihrer Bestellung an die Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA uebermittelt. Die Datenuebermittlung dient der Abrechnung der Bannerwerbung zwischen uns und Facebook. Facebook kann diese Daten mit Ihrem Facebook-Konto verbinden und auch fuer eigene Werbezwecke verwenden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook).
6. Social Plugins
Auf unseren Internetseiten kommen Social Plugins von Facebook zum Einsatz, um den Onlineshop persoenlicher zu machen. Hierfuer nutzen wir den "LIKE" oder "TEILEN"-Button. Es handelt sich dabei um ein Angebot des US-amerikanischen Unternehmens Facebook Inc. (1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA).
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthaelt, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser uebermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.
Durch die Einbindung der Plugins erhaelt Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Konto besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in den USA uebermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Konto direkt zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den "LIKE" oder "TEILEN"-Button betaetigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook uebermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden zudem auf Facebook veroeffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.
Facebook kann diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook-Seiten benutzen. Hierzu werden von Facebook Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z. B. um Ihre Nutzung unserer Website im Hinblick auf die Ihnen bei Facebook eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere Facebook-Nutzer ueber Ihre Aktivitaeten auf unserer Website zu informieren und um weitere mit der Nutzung von Facebook verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Wenn Sie nicht moechten, dass Facebook die ueber unseren Webauftritt gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, muessen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezueglichen Rechte und Einstellungsmoeglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphaere entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook.
Unsere Internetseiten verwenden die "+1"-Schaltflaeche des sozialen Netzwerkes Google Plus, welches von der Google betrieben wird. Der Button ist an dem Zeichen "+1" auf weißem oder farbigen Hintergrund erkennbar.
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die eine solche Schaltflaeche enthaelt, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Inhalt der "+1"-Schaltflaeche wird von Google direkt an Ihren Browser uebermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Google mit der Schaltflaeche erhebt. Laut Google werden ohne einen Klick auf die Schaltflaeche keine personenbezogenen Daten erhoben. Nur bei eingeloggten Mitgliedern, werden solche Daten, unter anderem die IP-Adresse, erhoben und verarbeitet.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezueglichen Rechte und Einstellungsmoeglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphaere entnehmen Sie bitte den Google Datenschutzhinweisen.
Wenn Sie Google Plus-Mitglied sind und nicht moechten, dass Google ueber unseren Internetauftritt Daten ueber Sie sammelt und mit Ihren bei Google gespeicherten Mitgliedsdaten verknuepft, muessen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Google Plus ausloggen.
Auf unseren Internetseiten sind Plugins des Kurznachrichtennetzwerks Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA integriert. Die Twitter-Plugins (tweet-Button) erkennen Sie an dem Twitter-Logo auf unserer Seite. Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthaelt, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Twitter-Server hergestellt. Twitter erhaelt dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Twitter „tweet-Button“ anklicken, waehrend Sie in Ihrem Twitter-Account eingeloggt sind, koennen Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Twitter-Profil verlinken. Dadurch kann Twitter den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der uebermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklaerung von Twitter.
Wenn Sie nicht wuenschen, dass Twitter den Besuch unserer Seiten zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Twitter-Benutzerkonto aus.
7. Auskunfts-, Widerspruchs- und Widerrufsrecht
Nach dem Bundesdatenschutzgesetz haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft ueber Ihre bei uns gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Loeschung dieser Daten. Zudem koennen Sie der anonymisierten oder pseudonymisierten Datenerhebung und -speicherung zu Zwecken der Optimierung unserer Webseite widersprechen. Auch koennen Sie jederzeit ggf. von Ihnen erteilte Einwilligungen zur Datenerhebung, -speicherung und -nutzung mit Wirkung fuer die Zukunft widerrufen.
8. Rechte als Nutzer
Bei Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewaehrt die DSGVO Ihnen als Webseitennutzer bestimmte Rechte:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO):
Sie haben das Recht eine Bestaetigung darueber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft ueber diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgefuehrten Informationen.
Recht auf Berichtigung und Loeschung (Art. 16 und 17 DSGVO):
Sie haben das Recht, unverzueglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollstaendigung unvollstaendiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Sie haben zudem das Recht, zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzueglich geloescht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgefuehrten Gruende zutrifft, z. B. wenn die Daten fuer die verfolgten Zwecke nicht mehr benoetigt werden.
Recht auf Einschraenkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO):
Sie haben das Recht, die Einschraenkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgefuehrten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, fuer die Dauer einer etwaigen Pruefung.
Recht auf Datenuebertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): In bestimmten Faellen, die in Art. 20 DSGVO im Einzelnen aufgefuehrt werden, haben Sie das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gaengigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. die uebermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen. Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO):
Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f erhoben (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen), steht Ihnen das Recht zu, aus Gruenden, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwuerdige Gruende fuer die Verarbeitung vor, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person ueberwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausuebung oder Verteidigung von Rechtsanspruechen.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehoerde:
Sie haben gem. Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehoerde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstoeßt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehoerde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.
- Wir stehen Ihnen gern fuer weitergehende Fragen zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer persoenlichen Daten zur Verfuegung. Wenden Sie sich bei Fragen, Auskuenften sowie der Berichtigung, Sperrung oder Loeschung von Daten bitte an info@loady.de oder an die Kontaktadresse:
Loady.de
Apdo.5
E-38640 Arona
Tel. 0034 922725452
Webseite: www.loady.de
Wenden Sie sich bei Fragen, Auskuenften sowie anderen Anliegen bitte an info@loady.de
Stand: DSGVO 25. Mai 2018.

 Gute-Downloads.de
 Die wichtigsten kostenlosen Programme bei Gute-Downloads.de



  Copyright by Loady.de | Impressum | | Loady.de auf deiner Website!